Das Taiji Flow Lernsystem im Überblick
Grundlegende Einführung und Überblick
Was bringt mir das Taiji Flow Lernsystem?
- ✓ Natürliche Bewegungsstruktur: Entwicklung einer geschmeidigen und harmonischen Bewegung
- ✓ Energie-Flow: Steigerung physischer Kraft und Gesundheit durch gezielte Energiearbeit
- ✓ Mentale Fähigkeiten: Verbesserung der Konzentration und geistigen Klarheit
Die vier Hauptkomponenten des Taiji Flow Lernsystems
Das Taiji Flow Lernsystem basiert auf der Taiji Flow Formel und wurde aus 25 Jahren Trainings- und Lehrerfahrung entwickelt. Es umfasst folgende Hauptkomponenten:
1. Helix Taiji
Ein stilunabhängiges System, das als Grundlage für alle Taijiquan Formen dient. Es ist einfach, entspannend und stärkend.
2. Chen Taijiquan Ausbildung
Authentisches, traditionelles Chen Taijiquan nach Weltklasse Großmeister Chen Zhenglei im Familien-Stil.
- • Kurzformen: Die Taijiquan 5er-Form und 18er Form sind leicht erlernbare, aufeinander aufbauende Formen
- • Langformen: Xinjia-Yilu
- • Waffenformen: Schwertform
- • Basistechniken: Grundlegende Techniken des Taijiquan
- • Push-Hands: Partnerübungen und Grundlagen der Kampfkunst
3. Tantra Meditation
Förderung eines starken und fokussierten Geistes durch tantrische Meditation im Sitzen und Liegen.
4. Philosophie
Vermittlung grundlegender Konzepte für ein umfassendes Verständnis des Systems.
Besonderheiten des Taiji Flow Lernsystems
- • Ergänzung des traditionellen Übungssystems: Das System kombiniert Helix Taiji als sanften Einstieg, Taijiquan Kurzformen sowie tantrische Meditation und Philosophie
- • Qualität über Quantität: Der Fokus liegt auf einem tiefen Verständnis der Taijiquan-Prinzipien, anstatt eine Vielzahl von Formen zu unterrichten
- • Verständnis der inneren Prinzipien: Helix Taiji ermöglicht es, die inneren Prinzipien des Taijiquan durch einfache Übungen zu begreifen
- • Vertiefung der Kenntnisse: Nach dem Erlernen der Kurzformen können die traditionellen Langformen des Chen Taijiquan erlernt werden
- • Meditation: Stärkung von Geist und Bewusstseinsenergie
- • Philosophische Grundlagen: Schaffung eines Rahmens für das gesamte System
Entstehung des Taiji Flow Lernsystems
Der Wert des authentischen, traditionellen Taijiquan liegt im tiefen Verständnis der Bewegungen. Dies erfordert ein detailliertes Wissen über:
- • Körperstruktur
- • Kraftübertragung
- • Balance zwischen Anspannung und Entspannung
- • Prinzip des Öffnens und Schließens
Die Herausforderung besteht darin, die traditionelle chinesische Denkweise in moderne, westliche Unterrichtsmethoden zu übertragen. Oft wird der Weg des Lernens vereinfacht, wobei wesentliche Prinzipien des Taijiquan verloren gehen. Ein Beispiel hierfür ist das Cheng Man-Ching Yang Taijiquan, das zwar die Gesundheit fördert, jedoch zentrale Elemente des traditionellen Taijiquan auslässt.
Ich, Omkara, begann meinen Taijiquan-Weg mit Cheng Man-Ching Taijiquan, wechselte jedoch später zu Chen Taijiquan und wurde schließlich Meisterschüler von Chen Zhenglei.
Im Laufe der Jahre erlernte ich alle wichtigen Formen des Chen Taijiquan und trainierte intensiv bis zu 6 Stunden täglich. Dennoch führte mich das Üben vieler Formen nicht zu einem tiefen Verständnis der inneren Prinzipien. Daher konzentrierte ich mich auf weniger Formen und mehr Tiefe, was mir half, die Grundlagen des traditionellen Taijiquan zu begreifen. Der Leitsatz „Weniger ist mehr" wurde für mich zum Schlüssel.
Ich erkannte auch, wie wichtig die Balance zwischen Anspannung und Entspannung ist. Taijiquan folgt dem Prinzip von Yin und Yang. Das bloße Trainieren von Formen, ohne die inneren Prinzipien und Entspannung zu praktizieren, hemmt die Entwicklung und das Verständnis.
Ich stellte mir die Frage, wie ein „normaler" Trainierender ein tieferes Verständnis für Taijiquan entwickeln kann, wenn er nicht die Zeit hat, täglich 4-6 Stunden zu trainieren. Gibt es nicht einen effektiveren Weg, um traditionelles Taijiquan zu erlernen?
Das Ergebnis meiner Überlegungen ist das Taiji Flow System, das traditionelle fernöstliche Prinzipien in moderne, westliche Unterrichtsmethoden überträgt.
Begriffsdefinitionen: Taiji und Taijiquan
- Tai:
- Höchstes, Größtes, Fernstes
- Ji:
- Endgültiges
- Taiji:
- Höchstes Endgültiges, die Balance von Yin und Yang, beschrieben im Yi Jing, dem Jahrtausende alten Buch der Wandlungen
- Quan:
- Faust bzw. Faustkampf
Somit bedeutet Taijiquan sinngemäß: Faustkampf in der höchsten, endgültigen Balance von Yin und Yang. Im Volksmund wird oft vereinfacht von Taichi oder Taiji gesprochen, anstatt korrekt von Taijiquan.
Taijiquan im traditionellen Sinn
Taijiquan, häufig auch als Taichi oder Tai Chi abgekürzt, gilt als Juwel des WuShu (Kampfkünste) und ist einer der größten Kulturschätze Chinas.
Synonyme für Taijiquan:
Taiji, Taijiquan, Taichi, Tai-Chi sowie traditionell: Chen Taiji, Chen Taijiquan, Chen Taichi oder Chen Taichi Chuan
Taijiquan ist eine Kampf- und Bewegungskunst, die auf Lebens- und Gesundheitspflege abzielt. Die ganzheitliche Entwicklung von Körper und Geist steht im Mittelpunkt, unterstützt durch körperkräftigende und meditative Bewegungen. Die innere Energie (Qi) wird kultiviert und entfaltet. Die Bewegungen sind fließend, kraftvoll und energetisch.
Taijiquan geht weit über übliche Sport- und Fitnessprogramme hinaus. Die Bewegungen wurden von Chen Wangting, einem chinesischen Offizier, im 17. Jahrhundert im Dorf Chenjiagou entwickelt. Er schuf den Chen-Stil-Taijiquan als innere Kampfkunst, basierend auf:
- • den Prinzipien des Qigong/Neigong
- • der traditionellen chinesischen Medizin (TCM)
- • der taoistischen Philosophie des Dao De Jing
- • der Kunst des Krieges von Sunzi
- • alten Kungfu-Stilen
Im Laufe der Jahrhunderte haben sich durch die Weitergabe der authentischen Kunst der Chen-Familie verschiedene Formen und Stile des Taijiquan entwickelt, wie z.B. Yang, Wu, Wuu und Sun.
Philosophie im Taiji Flow System
Die Kampfkünste sollten nicht in erster Linie dem Sieg über den Gegner dienen, sondern dem Sieg über sich selbst und der Überwindung eigener Schwächen.
Jahrtausende alte fernöstliche Weisheiten aus dem Dao De Jing von Laotse, dem Yijing (Buch der Wandlungen) und die Bedeutung von Yin und Yang bilden die theoretischen und praktischen Grundlagen für das Verständnis.
"Wenn du verstehst, was du hast, wirst du Zufriedenheit erfahren. Glaubst du jedoch, es sei nicht genug, wird es niemals genug sein."
"Erkennst du das Dao (den Weg) wirklich, wirst du wahrhaftig Licht sehen. Der weiseste Schüler folgt dem Dao ohne Zögern, der gewöhnliche Schüler folgt ihm unterbrochen, und der einfältige Schüler lacht darüber wie ein Narr."
Alles entspringt dem Dao. Wenn du dem Dao folgst, wirst du Tugend gewinnen. Hast du wahre Tugend erlangt, wirst du tun, was deiner wahren Natur entspricht. Wenn du deine wahre Natur erkannt hast, wirst du ein erfülltes Leben führen.