Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Unsere deutschen Lehrer

Omkara
Ihr Meister für Chen Taijiquan

Kurzprofil

Als Meister der 12. Generation Chen Taijiquan und direkter Meisterschüler von Großmeister Chen Zhenglei verbinde ich traditionelle fernöstliche Weisheit mit modernem westlichen Gesundheitsverständnis. Mit fast 30 Jahren Erfahrung in Taijiquan, Qigong und Yoga begleite ich Menschen auf ihrem Weg zu körperlicher und geistiger Balance.

Mein Weg

Meine Reise begann mit einer Vision: der Sehnsucht nach einer vollkommeneren Welt. Die Erkenntnis, dass Veränderung bei uns selbst beginnt, führte mich zunächst zum Zen-Buddhismus während meines Maschinenbaustudiums und USA-Aufenthalts. 1997 entdeckte ich das Yang-Stil-Taichi nach Kobayashi, bevor ich 2000 meine wahre Berufung im energetischeren Chen Taijiquan fand.

Die intensive Ausbildung bei Weltklasse-Großmeistern prägte meinen Weg maßgeblich. Besonders die Jahre des gemeinsamen Lebens und Lernens mit chinesischen Meistern  sowie die regelmäßigen Intensivausbildungen in China formten mein tiefes Verständnis der Kampfkunst. Ich lernte und lerne von Meistern wie Chen Zhenglei, Chen Bin, Jack Yan und anderen mehr. Parallel dazu vertiefte ich meine spirituelle Praxis des Yoga in der Tradition von Swami Satyananda durch Guru Swami Satsangayananda Saraswati, Altmeister Swami Yogavidyananda, Swami Prakashananda und mehr in Form persönlichen Unterrichts und "Transmission".

Expertise & Qualifikationen

  • Meister des Chen Taijiquan (4. Duan)
  • Zertifizierter Ausbilder für Taijiquan und Qigong und DDQT-Gütesiegel-Träger
  • Von deutschen Krankenkassen anerkannter Präventionskursleiter - ZPP-zertifiziert
  • Übungsleiter-Lizenz C & B im Gesundheitssport
  • Übungsleiter-Lizenz C im Tischtennis
  • Yoga Lehrer und Karma Sannyasa
  • 1. Vorsitzender Omdao Vidya e.V.
  • 1. Vorstand des DDQT (Deutscher Dachverband für Qigong und Taiji Quan)

Meine Lehre

Seit 2006 gebe ich mein Wissen in Taijiquan, Qigong und Yoga weiter. Mein Unterricht verbindet dabei die Essenz traditioneller fernöstlicher Lehren mit modernen westlichen Trainingsmethoden. Als Diplom-Ingenieur bringe ich ein analytisches Verständnis mit, das mir hilft, komplexe traditionelle Konzepte verständlich zu vermitteln.

Besonders wichtig ist mir die individuelle Entwicklung jedes einzelnen Schülers. Der Weg der inneren Kampfkünste ist ein Weg der persönlichen Transformation - ein Weg, der nie endet und uns stetig wachsen lässt. Diese Erfahrung möchte ich mit meinen Schülern teilen und sie auf ihrem eigenen Weg begleiten.

Philosophie

Die Verbindung von Körper, Geist und Energie steht im Zentrum meiner Lehre. Dabei verstehe ich die traditionellen Kampfkünste nicht einfach als Bewegungsform, sondern als ganzheitlichen Weg zur Persönlichkeitsentwicklung. Mein Ziel ist es, diese jahrtausendealte Weisheit in unseren modernen Alltag zu integrieren und damit einen Beitrag zu einem gesünderen, bewussteren Leben zu leisten.

Armin Beil
Kursleiter und Ausbilder für Taijiquan und Qigong

Mein Weg zum Taijiquan

Bereits mit 16 Jahren entdeckte ich meine Leidenschaft für meditative Bewegungskunst und begann, Qigong-ähnliche Übungen zu unterrichten. Diese frühe Begeisterung führte mich durch verschiedene Städte wie München, Augsburg, Regensburg, Innsbruck und Salzburg, wo ich nicht nur Kurse gab, sondern auch Kursleiter ausbildete. Schon damals erkannte ich das enorme Potenzial der richtigen Bewegung und des Qi-Flusses für Gesundheit und Wohlbefinden.

Nach einer kaufmännischen Ausbildung und einem Studium der Elektrotechnik an der FH München führte mich mein Weg zunächst in die IT-Branche. Ein einschneidendes Erlebnis - zwei Bandscheibenvorfälle im Lendenwirbelbereich - brachte mich 2003 zum Chen Taijiquan. Auf Empfehlung meines Heilpraktikers und durch die schicksalhafte Begegnung mit Omkara und seinem damaligen Taijiquan-Lehrer begann meine intensive Reise in diese traditionelle Kampfkunst.

Ausbildung und Entwicklung

Meine Ausbildung begann nachdem ich 2003 Omkara auf einer Hochzeit kennenlernte. Seit 2006 lerne ich von Meister Omkara.  Durch Omkaras Engagement hatte ich zusätzlich das Privileg, über auch authentischen Unterricht bei Meistern wie Cheng Yansong, Guo Longzheng, Großmeister Chen Shaolei und Großmeister Chen Bin zu erhalten. Diese intensive Schulung wurde durch Seminare bei der WCTAG und Jan Silberstorff ergänzt.

Um mein Verständnis für die gesundheitlichen Aspekte des Taijiquan zu vertiefen, absolvierte ich 2019/2020 eine Ausbildung zum medizinischen Qigong-Lehrer an der Akademie für Medizin und Lebenskunst in München.

Philosophie

Die Verbindung von Körper, Geist und Energie steht im Zentrum meiner Lehre. Dabei verstehe ich die traditionellen Kampfkünste nicht einfach als Bewegungsform, sondern als ganzheitlichen Weg zur Persönlichkeitsentwicklung. Mein Ziel ist es, diese jahrtausendealte Weisheit in unseren modernen Alltag zu integrieren und damit einen Beitrag zu einem gesünderen, bewussteren Leben zu leisten.

Peter Wollinger
Von Kampfsport zu Chen Taijiquan
Mein Weg als Übungsleiter

Sportlicher Werdegang

Meine Leidenschaft für Kampfkunst begann bereits in jungen Jahren. Von meinem achten Lebensjahr an widmete ich mich 35 Jahre lang dem Judosport, eine Erfahrung, die mein Verständnis für Körperbewegung und Kampfkunst fundamental prägte.

Parallel dazu entwickelte ich eine tiefe Verbindung zu den Elementen Wind und Wasser durch verschiedene Wassersportarten. Diese Naturelemente verkörpern für mich perfekt die Essenz des Taijiquan: die Fähigkeit, sowohl sanft und harmonisch als auch kraftvoll und dynamisch zu sein - ein Prinzip, das sich durch alle Aspekte dieser Kampfkunst zieht.



Der Weg zum Chen Taijiquan

2019 traf ich die bewusste Entscheidung, meinen Horizont zu erweitern. Nach intensiver Recherche führte mich mein Weg zum Chen-Stil Taijiquan unter der Leitung von Meister Omkara. Diese Wahl basierte auf der Erkenntnis, dass der Chen-Stil eine einzigartige Verbindung von körperlicher Herausforderung und geistiger Entwicklung bietet - ein wahrhaft ganzheitlicher Ansatz für Körper und Geist.

Entwicklung und Expertise

Mein Weg im Chen Taijiquan führte mich systematisch durch verschiedene Aspekte dieser Kunst:

  • 5er-Form als Grundlage
  • Push Hands für das Verständnis von Interaktion
  • Basistechniken zur Verfeinerung der Bewegungen
  • Schwertform als Erweiterung
  • Langform im neuen Rahmen für vertieftes Verständnis

Qualifikationen

  • Übungsleiter C-Lizenz Breitensport (DOSB)
  • Diplom-Ingenieur Maschinenbau
  • Langjährige Erfahrung in Entwicklung und Produktmanagement

Aktuelles Engagement

Seit 2024 gebe ich mein Wissen in Übungsstunden weiter, mit Fokus auf die 5er-Form und Basistechniken. Dabei verbinde ich meine technische Expertise aus dem Maschinenbau mit dem tiefgreifenden Verständnis für Bewegungsabläufe, das ich durch Judo und Taijiquan erworben habe. Mein Ziel ist es, Schülern nicht nur die physischen Aspekte des Taijiquan zu vermitteln, sondern auch das Verständnis für die tieferen Prinzipien dieser faszinierenden Kampfkunst.